Suche

zdi-Schülerlabore

zdi-Schülerlabore ermöglichen Schülerinnen und Schülern die Durchführung von technischen Experimenten unter nahezu professionellen Bedingungen. Sie können hier im Kreis an gleich drei außerschulischen Standorten die naturwissenschaftlich-technische Forschung unter realen Bedingungen ausprobieren und kennenlernen.

tec4you-lab in Brakel

Seit dem 08.11.2013 ist das tec4you-lab in Brakel offiziell eröffnet. Das Schülerlabor-Team am Berufskolleg Kreis Höxter macht den Schülerinnen und Schülern deutlich, wie ein Produkt entsteht. Das Labor ist so eingerichtet, dass die Schüler der Sekundarschule I und II eine komplette Firma simulieren können. Am Ende ihres Firmentages haben sie ein Produkt erstellt, das sie mit nach Hause nehmen können.

Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser "Firma" mit Fragen konfrontiert, wie z.B. ein Produkt aussehen muss, damit es auch am Markt angenommen wird oder zu welchem Preis es angeboten werden kann, damit Absatz und Gewinn stimmen. Dabei finden sich die Schüler zuerst zu Teams zusammen, die die Aufgabenbereiche Design, Kommunikation, Forschung, Fertigung und Finanzen bearbeiten. Nur in einer guten Zusammenarbeit kann auch ein erfolgreiches Produkt entstehen.

Nähere Informationen finden Sie unter:
www.tec4you-lab.de


HEx-Lab in Höxter

Das Hex-Lab ist ein Schülerlabor am Standort der Hochschule OWL in Höxter für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Sie werden eingeladen, mit den Lehrenden der Hochschule gemeinsam Experimente durchzuführen, die nicht nur interessant und spannend sind, sondern auch aktuelle Forschung aus der Umweltinformatik und den Umweltwissenschaften widerspiegeln.

Wie wichtig es ist, Nachwuchs für den Umweltschutz zu interessieren, zeigen schon die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Umweltbranche ist ein Arbeitsmarktmotor. Auch in Zukunft werden fähige Umweltingenieure und Umweltinformatiker stark nachgefragt werden.
Das Spektrum der am Schülerlabor beteiligen Arbeitsgebiete ist gros. Es zeigt die

Vielfalt an Themen, die direkt oder indirekt mit dem Umweltschutz verbunden sind:

  • Umweltinformatik
  • Geoinformatik
  • Geowissenschaften
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Wassertechnologie
  • IT-Sicherheit

B!Lab in BrakelDas B!Lab in Brakel hat sich auf die Bereiche Genetik, Biotechnologie und Gentechnik spezialisiert. Diese spannenden naturwissenschaftlichen Fachbereiche macht das B!Lab für Schülerinnen und Schüler mit hohem Lerngehalt und viel Spaß erlebbar.

Nähere Informationen finden Sie unter:
http://biolabor-brakel.de/


Für Sie zuständig

Juliane Jütten
05271 / 965-3607