Suche

Interkulturelles Sport- und Spielfest des Kreises Höxter in Brakel

Interkulturelles Sport- und Spielfest des Kreises Höxter in Brakel

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nur noch wenige Tage, dann heißt es im Generationenpark Lütkerlinde in Brakel: „Bewegung, Begegnung, Spaß – für Vielfalt in Gesellschaft und im Sport“. Unter diesem Motto steht das zweite Interkulturelle Sport- und Spielfest des Kreises Höxter, das am Samstag, 7. September, um 11 Uhr beginnt.

weitere Informationen
STEP 1 - Die Ausbildungsmesse im September in Brakel

STEP 1 - Die Ausbildungsmesse im September in Brakel

STEP 1 - Die Ausbildungsmesse im Kreis Höxter wird für alle Schüler ab dem neunten Jahrgang veranstaltet. Als Messe für Berufsorientierung und Ausbildung ermöglicht die STEP 1 im professionellen Rahmen den persönlichen Kontakt zwischen jungen Menschen, die sich in der Orientierungsphase oder Bewerbungsphase befinden und Arbeitgebern aus der Region. Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben und Karrieremöglichkeiten werden erläutert, sowie Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen angeboten. Schüler und Eltern sind herzlich eingeladen die STEP 1 zu besuchen.

weitere Informationen
Begabtenförderung: Neue Fortbildungsreihe für Grundschullehrer im Kreis Höxter

Begabtenförderung: Neue Fortbildungsreihe für Grundschullehrer im Kreis Höxter

„Begabungen sollen für Kinder ein Segen sein und keine Bürde. Dafür benötigen sie Unterstützung“, sagte Landrat Friedhelm Spieker beim offiziellen Start eines neuen Projektes zur Förderung von begabten Kindern an Grundschulen im Kreisgebiet. Gefördert von der Osthushenrich-Stiftung führt der Kreis Höxter dazu Fortbildungsreihen für Lehrerinnen und Lehrer durch.

weitere Informationen
Verein Natur und Technik fördert MINT-Projekte

Verein Natur und Technik fördert MINT-Projekte

Kitas, Schule und außerschulische Lernorte aus dem Kreis Höxter können sich bis zum 30. April um finanzielle Unterstützung für ihre MINT-Projekte bewerben. Der Verein Natur und Technik fördert zum Beispiel Materialien zum Forschen und Experimentieren, zum Bauen und Tüfteln oder zum praktischen Erleben und Erfahren von Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik.

weitere Informationen
Kreis Höxter präsentiert neuen Leitfaden: Damit der Übergang von der Kita in die Schule noch besser gelingt

Kreis Höxter präsentiert neuen Leitfaden: Damit der Übergang von der Kita in die Schule noch besser gelingt

Der Tag der Einschulung ist ein Ereignis, das sehr lange im Gedächtnis verhaftet bleibt. Für Kinder und Eltern ist er ein besonderes Erlebnis, mit dem jedoch auch große Veränderungen einhergehen. Deshalb hat der Kreis Höxter nun einen Leitfaden vorgestellt, der allen Betroffenen den Übergang von Kindern aus der Kindertageseinrichtung in die Grundschule erleichtern soll.

weitere Informationen
Austauschtreffen zu Themen Bildung und Integration: Kreis Höxter und Städte Bad Driburg und Brakel laden zur Fachkonferenz ein

Austauschtreffen zu Themen Bildung und Integration: Kreis Höxter und Städte Bad Driburg und Brakel laden zur Fachkonferenz ein

Der Kreis Höxter lädt alle Akteure aus den Bereichen Bildung und Integration aus den Stadtgebieten Bad Driburg und Brakel am Montag, 1. April, zu einer Teilregionalen Fachkonferenz ein. Stattfinden wird sie um 13.30 Uhr in der Gesamtschule Brakel.

weitere Informationen
Abitur – was dann?

Abitur – was dann?

Studium, Ausbildung oder duales Studium? Welche Wege in das Berufsleben stehen jungen Menschen mit Abitur offen? Eltern und Schülerinnen und Schüler können sich bei Info-Veranstaltungen am 21. März in Brakel darüber umfassend informieren.

weitere Informationen
„Wir sind Juden aus Breslau“

„Wir sind Juden aus Breslau“

Mit ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ möchte die Berliner Regisseurin Karin Kaper die Erinnerungen von Zeitzeugen des Holocaust bewahren. Das Kommunale Integrationszentrum hat zahlreiche Vorführungen ihres Films für Schulklassen im Kreis Höxter organisiert und zu Diskussionsrunden mit der Filmemacherin eingeladen.

weitere Informationen