Suche

Fachtagung zum Thema Integration im ländlichen Raum

Fachtagung zum Thema Integration im ländlichen Raum

Wie steht es um die Integration von neu zugewanderten Menschen im ländlichen Raum? Um diese Frage dreht sich der 9. OWL Integrationskongress, der erstmals im Kreis Höxter stattfinden wird. Am 23. Mai 2019 treffen sich in Marienmünster dazu Vertreterinnen und Vertreter aus vielen gesellschaftlichen Bereichen wie etwa Politik, Wirtschaft, Sozialverbänden und Verwaltung.

weitere Informationen
Alles Sand, oder was?

Alles Sand, oder was?

Was wäre ein Strand, ein Kinderspielplatz oder eine Baustelle ohne Sand. Auf den ersten Blick wirkt er zwar recht unscheinbar, doch die kleinen Körner haben es in sich. So ist Sand für die Industrie ein unverzichtbarer Rohstoff. Warum? Das untersuchen Schülerinnen und Schüler beim MINT.Wettbewerb des Vereins Natur und Technik, dessen Sieger mit dem Luise-Holzapfel-Preis ausgezeichnet werden.

weitere Informationen
Verein Natur und Technik veranstaltet MINT.Erlebnistag in Brakel

Verein Natur und Technik veranstaltet MINT.Erlebnistag in Brakel

Wie viel Spaß Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen können, erlebten die kleinen und großen Besucher des MINT.Erlebnistages in Brakel. Der Verein Natur und Technik organisierte gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Mitmach-Angeboten.

weitere Informationen
Austauschtreffen zu Themen Bildung und Integration

Austauschtreffen zu Themen Bildung und Integration

Wie lassen sich Bildung und Integration noch passgenauer miteinander verbinden? Welche bedarfsgerechten Angebote werden benötigt? Um diese Fragen geht es bei der 1. Teilregionalen Fachkonferenz für Steinheim/Nieheim/Marienmünster, zu der die Abteilung Bildung und Integration gemeinsam mit den drei Städten am Dienstag, 20. November, ab 13.30 Uhr in die Grundschule Nieheim einlädt.

weitere Informationen
Kommunales Integrationszentrum und Warburger Sportverein informieren

Kommunales Integrationszentrum und Warburger Sportverein informieren

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter lädt gemeinsam mit dem Warburger Sportverein, dem Verein „Zweite Heimat Warburg“ und der ehrenamtlichen Helferin Anne Stratmann am Dienstag, 30. Oktober, zu einer Infoveranstaltung ein. Dabei geht es um die Sportangebote speziell für Geflüchtete sowie Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

weitere Informationen
Musical-Projekt „Das Mondmädchen“: Zwei Aufführungen am Wochenende

Musical-Projekt „Das Mondmädchen“: Zwei Aufführungen am Wochenende

Ein außergewöhnliches Projekt nähert sich rasant seinem Höhepunkt: Am Samstag, 8. September, um 18.30 Uhr und am Sonntag, 9. September, um 16 Uhr wird das von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen selbst mitgestaltete Musical „Das Mondmädchen“ im Gemeindezentrum am Knüll, Karl-Bartels-Weg in Höxter, aufgeführt. Der Eintritt ist frei, alle sind dazu eingeladen.

weitere Informationen
Kreis Höxter unterstützt Ehrenamtliche: Vier Schulungen in vier Städten mit wertvollen Tipps

Kreis Höxter unterstützt Ehrenamtliche: Vier Schulungen in vier Städten mit wertvollen Tipps

Im Kreis Höxter wird ehrenamtliches Engagement groß geschrieben. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit in Vereinen, Initiativen oder Wohlfahrtsverbänden. „Sehr gerne wollen wir dieses bürgerschaftliche Engagement vor Ort fördern und stärken“, sagt Landrat Friedhelm Spieker. Deshalb werden am Samstag, 15. September, in vier Städten vier verschiedene Seminare mit wertvollen Tipps für die Aktiven aus allen Ehrenamtsbereichen angeboten.

weitere Informationen
Wertvolle Tipps zum Thema „Kultursensible Pflege“

Wertvolle Tipps zum Thema „Kultursensible Pflege“

Zum Thema „Kultursensible Pflege“ organisiert das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit der Senioren- und Pflegeberatungsstelle eine Schulung für alle Pflegekräfte im Kreis Höxter. Am Freitag, 14. September, steht von 9 bis 13.30 Uhr in der Aula des Kreishauses in Höxter dabei der Umgang mit muslimischen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen im Mittelpunkt.

weitere Informationen
Mutmacher und Begleiter in Nieheim - Auftakt des 9. Kreisfamilienfestes und 9. Familientags

Mutmacher und Begleiter in Nieheim - Auftakt des 9. Kreisfamilienfestes und 9. Familientags

Er will Mutmacher und Wegbegleiter sein. Suat Yılmaz, unermüdlicher Streiter für mehr Bildungsgerechtigkeit, las am 04.05.2018 in der Grundschule Nieheim bei der vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Höxter organisierten Auftaktveranstaltung zum 9. Nieheimer Familientag und Kreisfamilienfest aus seinem Buch „Die große Aufstiegslüge“

weitere Informationen
Von Überfliegern und Untertauchern: (Hoch)begabte in der Schule

Von Überfliegern und Untertauchern: (Hoch)begabte in der Schule

„Leider gibt es kein Patentrezept, um besondere Begabungen festzustellen.“ Diese Erkenntnis hielt Professor Thomas Trautmann von der Universität Hamburg aber nicht davon ab, in seinem Vortrag und vor allem beim anschließenden Workshop des Kreises Höxter in Nieheim wertvolle Hinweise und Tipps zu geben, wie das Potential der (Hoch-)begabten in der Schule gefördert werden kann.

weitere Informationen
Einstimmung auf Kreisfamilienfest mit Lesung und Kulturprogramm am 4. Mai in der Nieheimer Grundschule

Einstimmung auf Kreisfamilienfest mit Lesung und Kulturprogramm am 4. Mai in der Nieheimer Grundschule

Die familiären Hintergründe spielen für den Erfolg junger Menschen in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt oft eine sehr große Rolle. So entscheiden sich Kinder, deren Eltern keine Akademiker sind, später ebenfalls seltener für ein Hochschulstudium – obwohl sie die Fähigkeiten dazu besitzen.

weitere Informationen
Auftaktveranstaltung zum Kreisfamilienfest in Nieheim: Lesung und Podiumsdiskussion mit Suat Yilmaz

Auftaktveranstaltung zum Kreisfamilienfest in Nieheim: Lesung und Podiumsdiskussion mit Suat Yilmaz

"Die große Aufstiegslüge – Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden" - so heißt das Werk von Suat Yilmaz, der für die Auftaktveranstaltung des 9. Kreisfamilienfestes am Freitag, 4. Mai, extra nach Nieheim kommt, um daraus zu lesen. Anschließend spricht der Autor mit Kreisdirektor Klaus Schumacher über die Themen Integrationserfolg und Bildungsaufstieg von Migrantinnen und Migranten.

weitere Informationen
Kreis Höxter, Verein Natur und Technik und Handwerkskammer laden Eltern und Schüler zum Info-Abend ein

Kreis Höxter, Verein Natur und Technik und Handwerkskammer laden Eltern und Schüler zum Info-Abend ein

Eine duale Ausbildung hat für Berufseinsteiger sehr viel zu bieten. Darüber informieren der Kreis Höxter, der Verein Natur und Technik und die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe bei der Veranstaltung „Starker Start - 10 Gründe für eine Ausbildung“, die am Dienstag, 20. März, um 18 Uhr in den Seminarräumen des Unternehmens Meinolf Gockel im Warburger Industriegebiet stattfindet.

weitere Informationen
Pilotprojekt des Vereins Natur und Technik startet – jetzt anmelden

Pilotprojekt des Vereins Natur und Technik startet – jetzt anmelden

Starthilfe in eine naturwissenschaftlich-technisch Ausbildung – das ermöglicht das neue Programm „MINT.Mentoring“. Schülerinnen und Schüler, die dieses oder nächstes Jahr die Schule beenden und sich für eine duale Berufsausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich interessieren, bekommen dabei einen Auszubildenden zur Seite, der sie zu ihrem Start in das Berufsleben berät und begleitet. Anmeldungen sind noch möglich.

weitere Informationen
Projekt des Kreises Höxter an der Sekundarschule Warburg - Tandemklasse geht weiter

Projekt des Kreises Höxter an der Sekundarschule Warburg - Tandemklasse geht weiter

Alle Projektbeteiligten sind sich einig: Die Tandemklasse an der Warburger Sekundarschule ist ein großartiger Erfolg. Deshalb möchten die Schulleitung, der Kreis Höxter, die Städte Warburg und Borgentreich sowie der AWO Kreisverband Höxter die Betreuung für Schülerinnen und Schülern, die Probleme im Schulalltag haben, auch weiterhin anbieten. Dazu unterzeichneten alle Partner eine Kooperationsvereinbarung.

weitere Informationen
Wegweiser in die Zukunft: Kreis Höxter lädt junge Geflüchtete und ehrenamtlich Engagierte zur Infoveranstaltung nach Brakel ein

Wegweiser in die Zukunft: Kreis Höxter lädt junge Geflüchtete und ehrenamtlich Engagierte zur Infoveranstaltung nach Brakel ein

Jungen Geflüchteten eine Orientierung im „Ausbildungsdschungel“ geben – das ist das Ziel der Info-Veranstaltung „Here I am. What can I do?“, zu der das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter am Dienstag, 28. November, in die Gesamtschule Brakel einlädt.

weitere Informationen
Kreis Höxter bietet Workshop „Check dein Handy!“ für Lehrkräfte und Ehrenamtliche an

Kreis Höxter bietet Workshop „Check dein Handy!“ für Lehrkräfte und Ehrenamtliche an

Das Smartphone bietet einen guten Einstieg, um im Unterricht und in der Jugendarbeit Verantwortung für Umweltschutz und Menschenrechte zu vermitteln. Dies ist Thema eines Workshops mit dem Titel „Check dein Handy!“, der sich an Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen und Fachkräfte in der Jugendarbeit richtet.

weitere Informationen