Suche

Türkischer Kochabend: Kommunales Integrationszentrum und Warburger Muslime laden erneut ein

Türkischer Kochabend: Kommunales Integrationszentrum und Warburger Muslime laden erneut ein

Das Interesse am türkischen Kochabend in Warburg reißt nicht ab. „Viele Menschen haben mich beim ‚Tag der offenen Moschee‘ gefragt, wann mal wieder ein Termin stattfindet. Es freut uns sehr, dass die Aktion so gut ankommt“, sagt Ayşe Ergin, die Frauenbeauftragte vom Islamischen Kulturverein Warburg.

weitere Informationen
Integrationspreis soll Ehrenamt sichtbar machen: Aktionstag am 30. September in Höxter

Integrationspreis soll Ehrenamt sichtbar machen: Aktionstag am 30. September in Höxter

Die Sieger des ersten Integrationspreises des Kreises Höxter stehen fest. Insgesamt 1.634 Menschen haben sich an der Abstimmung beteiligt und in drei Kategorien ihren Favoriten gewählt. Die Preisträger werden beim Aktionstag „Die MitmachGesellschaft - BürgerEngagement“ am Samstag, 30. September, im Berufskolleg Kreis Höxter in Höxter offiziell bekanntgegeben.

weitere Informationen
Vereine und Organisationen können sich auf „Markt des Ehrenamts“ präsentieren

Vereine und Organisationen können sich auf „Markt des Ehrenamts“ präsentieren

„Ehrenamtlich engagierte Menschen sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Ihnen ist dieser Tag gewidmet.“ So beschreibt Landrat Friedhelm Spieker das Ziel des vierten Aktionstags „Die MitmachGesellschaft - BürgerEngagement“, der am Samstag, 30. September, von 9.30 bis 16 Uhr im Berufskolleg Kreis Höxter in Höxter stattfindet.

weitere Informationen
Große Beteiligung beim "Interkulturellen Sport- und Spielfest" in Warburg

Große Beteiligung beim "Interkulturellen Sport- und Spielfest" in Warburg

Am 09.Juli 2017 fand das Interkulturelle Sport-und Spielfest des Kreises Höxter unter dem Motto „Vielfalt erleben – Integration durch Sport fördern“ rund um das Schulzentrum Warburg statt. Ausgerichtet wurde das Fest vom Kommunalen Integrationszentrum Höxter in Kooperation mit der Hansestadt Warburg und dem Kreissportbund.

weitere Informationen
Bewerbungen noch bis zum 15. Juli 2017: Kreis Höxter lobt erstmals Integrationspreis aus

Bewerbungen noch bis zum 15. Juli 2017: Kreis Höxter lobt erstmals Integrationspreis aus

Erstmals wird in diesem Jahr der Integrationspreis des Kreises Höxter vergeben. „Wir möchten den vielfältigen Einsatz von Ehrenamtlichen würdigen, die sich um Integration und interkulturelle Verständigung verdient gemacht haben“, erklärt Landrat Friedhelm Spieker. Bewerbungen können noch bis zum 15. Juli 2017 eingereicht werden.

weitere Informationen
Interkulturelles Sport- und Spielfest des Kreises Höxter am 9. Juli: Sport, Spiel und Spaß am Warburger Schulzentrum

Interkulturelles Sport- und Spielfest des Kreises Höxter am 9. Juli: Sport, Spiel und Spaß am Warburger Schulzentrum

Die Vorbereitungen für das Interkulturelle Sport- und Spielfest in Warburg am Sonntag, 9. Juli, laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Integration durch Sport fördern“ organisieren das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter, der Kreissportbund Höxter und die Stadt Warburg ab 11 Uhr rund um das Schulzentrum Warburg ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie tolle Aktionen und Turniere.

weitere Informationen
Kreis Höxter lobt erstmals Integrationspreis aus: Mitmachen lohnt sich - Bewerbungen bis zum 15. Juli 2017

Kreis Höxter lobt erstmals Integrationspreis aus: Mitmachen lohnt sich - Bewerbungen bis zum 15. Juli 2017

Erstmals wird in diesem Jahr der Integrationspreis des Kreises Höxter vergeben. „Wir möchten den vielfältigen Einsatz von Ehrenamtlichen würdigen, die sich um Integration und interkulturelle Verständigung verdient gemacht haben“, erklärt Landrat Friedhelm Spieker.

weitere Informationen
Freude an Naturwissenschaften und Technik fördern - Kreis Höxter weist bundesweit größte Dichte an Lernwerkstätten auf

Freude an Naturwissenschaften und Technik fördern - Kreis Höxter weist bundesweit größte Dichte an Lernwerkstätten auf

Lernwerkstätten in Schulen und Kindertagesstätten begeistern für Naturwissenschaften und Technik. „Deshalb fördern wir die Einführung des entdeckenden Lernens und die Einrichtung von Lernwerkstätten in unserer Bildungsregion“, sagte Kreisdirektor Klaus Schumacher bei der Übergabe symbolischer Schecks zur Einrichtung weiterer Lernwerkstätten im Kreis Höxter.

weitere Informationen
Infoveranstaltung für Eltern in Brakel - wie geht es nach dem Abi weiter?

Infoveranstaltung für Eltern in Brakel - wie geht es nach dem Abi weiter?

Viele Schüler im Kreis Höxter stecken derzeit mitten in ihren Abiturprüfungen. Doch wie geht es danach weiter? Studium oder Ausbildung? Welche Möglichkeiten es für junge Menschen nach dem Abitur gibt und wie Eltern als Ratgeber helfen können, erläutern ausgewiesene Experten bei der Infoveranstaltungen „Abitur – was dann?“ am Donnerstag, 8. Juni, ab 17.30 Uhr in der Vereinigte Volksbank, Nieheimer Straße 14.

weitere Informationen
Bildungskonferenz des Kreises Höxter am 31. Mai in Borgentreich

Bildungskonferenz des Kreises Höxter am 31. Mai in Borgentreich

Neue Wege beschreitet der Kreis Höxter, um die Bildungsregion gezielt weiterzuentwickeln. So wurde das Format der Bildungskonferenz, in der seit vielen Jahren wichtige Weichenstellungen vorgenommen worden sind, umgestellt. Nach einer Planungskonferenz folgt nun am Mittwoch, 31. Mai, die Zielkonferenz, in der möglichst konkrete Vorgehensweisen festgelegt werden sollen.

weitere Informationen
Syrer stellen ihre Heimat in der Volkshochschule Höxter vor

Syrer stellen ihre Heimat in der Volkshochschule Höxter vor

Rund 1.000 Menschen aus Syrien leben derzeit im Kreis Höxter. Viele von ihnen mussten das Land wegen des Bürgerkriegs verlassen. Um Traditionen und Geschichte ihrer Heimat vorzustellen, laden Geflüchtete alle interessierten Bürgerinnen und Bürger  am Sonntag, 30. April, zur „Kulturreise Syrien“ ein, die um 11 Uhr in Höxter in der Aula der Volkshochschule Höxter-Marienmünster beginnt.

weitere Informationen
Kommunales Integrationszentrum bietet kostenlose Kurse an - Weiterbildung für die Flüchtlingsarbeit

Kommunales Integrationszentrum bietet kostenlose Kurse an - Weiterbildung für die Flüchtlingsarbeit

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter organisiert wie im vergangenen Jahr kostenlose Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche, die in der Geflüchtetenhilfe tätig sind. Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bis drei Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungsdatum gebeten.

weitere Informationen