Suche

Vereine und Organisationen können sich auf „Markt des Ehrenamts“ präsentieren

„Ehrenamtlich engagierte Menschen sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Ihnen ist dieser Tag gewidmet.“ So beschreibt Landrat Friedhelm Spieker das Ziel des vierten Aktionstags „Die MitmachGesellschaft - BürgerEngagement“, der am Samstag, 30. September, von 9.30 bis 16 Uhr im Berufskolleg Kreis Höxter in Höxter stattfindet.

In diesem Jahr lautet das Motto „Engagement verbindet Generationen“. „Schließlich ist die Zusammenarbeit älterer und jüngerer Menschen zum Beispiel in den Vereinen ein echtes Erfolgsrezept“, freut sich Landrat Spieker.
 

Laden ehrenamtlich Aktive am 30. September 2017 zum Mitmachen ein: (v. l.) Pascal Herten, Tuija Niederheide, Kerstin Leßmann Kreisdirektor Klaus Schumacher, sowie Filiz Elüstü und Verena Weber vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter. Foto: Kreis Höxter


Während des Aktionstags können Vereine, Organisationen und bürgerschaftlich Engagierte ihre Arbeit und ihre Angebote auf einem „Markt des Ehrenamts“ vorstellen. „Das ist immer eine gute Gelegenheit, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sie zum Mitmachen zu motivieren“, sagt Filiz Elüstü, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Höxter.

Auf dem weiteren Programm stehen unter anderem Fachvorträge, eine Gesprächsrunde mit Ehrenamtlichen und Geflüchteten, kulturelle Darbietungen und Ausstellungen sowie Diskussionsforen zu den Themen „Ehrenamtliche ermutigen!“, „Ehrenamt und Sport“, „Heimat. Tradition. Kultur“ und „Ehrenamt trifft Politik“. Höhepunkt der Veranstaltung wird um 14 Uhr die Verleihung des ersten Integrationspreises des Kreises Höxter sein.

Wer beim „Markt des Ehrenamts“ mitmachen möchte, kann sich über das Onlineformular auf der Internetseite des Kommunalen Integrationszentrums unter www.integration.kreis-hoexter.de bis zum 22. September anmelden. Für Rückfragen stehen Filiz Elüstü (Telefon: 05271 / 965-3612, E-Mail: f.eluestue@kreis-hoexter.de) und Verena Weber (Telefon 05271/965-3604, E-Mail: v.weber@kreis-hoexter.de) vom Kreis Höxter als Ansprechpartnerinnen bereit.