Suche

Info-Veranstaltung für Eltern zur Studienorientierung im Kreis Höxter

„Welches Studium ist für mein Kind geeignet?“ Sollten Eltern sich über diese Frage Gedanken machen, finden sie am Dienstag, 7. Februar, in Höxter Antworten. Gemeinsam mit seinen Partnern lädt der Kreis Höxter um 18 Uhr ins Audimax der Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter ein.

Die Kommunale Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter hat in Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Paderborn und der Agentur für Arbeit Höxter/Warburg ein interessantes Programm zusammengestellt. So wird bei dieser Info-Veranstaltung für Eltern unter anderem erläutert, welche Studienangebote, Bewerbungsregelungen und Zugangsvoraussetzungen die Hochschule OWL und die Uni Paderborn haben. Die Unterschiede zwischen einer Universität und einer Fachhochschule werden ebenso vorgestellt wie die verschiedenen Angebote zur Studienorientierung.
 

Sie halten für Eltern am Dienstag, 7. Februar, in Höxter interessante Informationen zur Studienorientierung bereit (vorne von links): Vanessa von Gross und Hanna Lohau von der Hochschule OWL sowie Kirsten Bondzio von der Universität Paderborn, dahinter (von links) Dominic Gehle und Claudia Jockisch vom Kreis Höxter sowie Dr. Yvonne Koch von der Universität Paderborn.


„Die Veranstaltung ist ausschließlich für Eltern“, sagt Dominic Gehle, Leiter der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter, und weist darauf hin, dass gerne im Nachgang Termine mit der Arbeitsagentur oder den Zentralen Studienberatungen vereinbart werden können. „Diese Besprechungen können die Eltern dann zusammen mit ihren studieninteressierten Kindern wahrnehmen.“ Die Veranstaltung am 7. Februar im Audimax der Hochschule OWL, An der Wilhelmshöhe 44 in Höxter, richtet sich an Eltern von Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe EF/11 bis zu den Abgangsklassen.

„Es ist geplant, diese Veranstaltung regelmäßig durchzuführen“, erläutert Gehle, „so dass die Eltern jüngerer Kinder die Gelegenheit haben werden, zu einem späteren Zeitpunkt teilzunehmen.“ Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds.

Eine Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 1. Februar, erforderlich und erfolgt ausschließlich im Internet unter der Adresse www.berufsorientierung.kreis-hoexter.de.

Ansprechpartnerin ist Claudia Jockisch vom Kreis Höxter, sie ist zu erreichen telefonisch unter 05271 / 965-3615 oder per E-Mail: c.jockisch@kreis-hoexter.de

Das könnte Sie auch interessieren...