Suche

Großes Interesse: Kommunales Integrationszentrum und Warburger Muslime laden erneut ein Türkischer Kochabend wird wiederholt

Großes Interesse: Kommunales Integrationszentrum und Warburger Muslime laden erneut ein Türkischer Kochabend wird wiederholt

Wer im Oktober nicht dabei sein konnte, hat jetzt eine zweite Chance: Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter und der Islamische Kulturverein Warburg laden am Montag, 21 November, ab 18 Uhr erneut zu einem gemeinsamen Kochabend ein.

weitere Informationen
Förderung naturwissenschaftlich- technischer und sprachlicher Kompetenzen bei Kindern - Infoveranstaltung für Lehrer und Erzieher

Förderung naturwissenschaftlich- technischer und sprachlicher Kompetenzen bei Kindern - Infoveranstaltung für Lehrer und Erzieher

Durch Ausprobieren die Phänomene des Alltags entdecken – das ist die Idee der Lernwerkstätten. Darüber informiert die Fortbildungsreihe „Förderung naturwissenschaftlich-technischer und sprachlicher Kompetenzen im Kontext von Lernwerkstattarbeit“.

weitere Informationen
Aktionstag „MitmachGesellschaft – BürgerEngagement“

Aktionstag „MitmachGesellschaft – BürgerEngagement“

Ehrenamtliche Aktivitäten bringen Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Unter dem Motto „Menschen lieben Engagement“ veranstaltet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter am 17. September 2016 einen Aktionstag im Pädagogischen Zentrum und der Sekundarschule in Warburg, bei dem sich das Ehrenamt mit all seinen Facetten präsentieren kann.

weitere Informationen
Verein Natur und Technik spendet Unterrichtsmaterial an Grundschulen

Verein Natur und Technik spendet Unterrichtsmaterial an Grundschulen

Für alle Grundschulen im Kreisgebiet hat der Verein Natur und Technik mit Unterstützung seiner Mitglieder Unterrichtsmaterial angeschafft. Mit den Ordnern und Handpuppen zu "Forschen mit Fred" soll in den Grundschulen eine Kombination aus Sprach- und MINTFörderung gelingen. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

weitere Informationen
Kindergarten St. Marien ist erneut „Haus der kleinen Forscher“

Kindergarten St. Marien ist erneut „Haus der kleinen Forscher“

Hinterfragen, experimentieren und entdecken – das ist für die Kinder im Katholischen Kindergarten St. Marien in Stahle ganz selbstverständlich. Bereits zum dritten Mal hat die Einrichtung das Zertifikat der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ erworben. Durch spannende Experimente z.B. mit Alltagsmaterialien wecken die Erzieherinnen und Erzieher dabei den Forschergeist der Kinder und begeistern sie so für Naturwissenschaft und Technik.

weitere Informationen

Kreisfamilienfest und Nieheimer Familientag am 8. Mai - Abwechslungsreiches Programm bietet Unterhaltung für alle Generationen

Die Nieheimer Innenstadt wird rund um die Marktstraße und den Richterplatz am Sonntag, den 8. Mai, zum echten Besuchermagnet. Der Grund: In der Stadt werden das große Kreisfamilienfest und der Nieheimer Familientag gefeiert. Der Kreis Höxter, die Stadt Nieheim und der Nieheimer Gewerbeverein haben gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen organisiert. Zudem sind viele Geschäfte in der Innenstadt an diesem Sonntag geöffnet.

weitere Informationen
Flinke Roboter kämpfen erstmals kreisweit um den Roberta-Cup

Flinke Roboter kämpfen erstmals kreisweit um den Roberta-Cup

Rund 60 Schülerinnen und Schüler in 26 Teams haben den erstmals durchgeführten Roberta-Cup zu einem vollen Erfolg werden lassen. „Es ist ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft, wenn Kinder und Jugendliche ihre Begabungen und Interessen auch im Hinblick auf die Berufswahlorientierung ausleben können“, sagte Kreisdirektor Klaus Schumacher zur Eröffnung des spannenden Wettstreits.

weitere Informationen

Berufs- und Studienorientierung im Bereich Pflege und Gesundheit

Pflege ist....professionelle Versorgung, Zuwendung, Vertrauen....
Pflege ist Zukunft!

Unter diesem Motto findet am Samstag, den 11.06.2016 der erste „Tag der Pflegeberufe“ im Kreisberufskolleg in Brakel statt. Der Tag der Pflegeberufe wurde aus dem Netzwerk Pflege des Kreises Höxter heraus initiiert. Das Netzwerk wurde 2014 gegründet und ist eine freiwillige Zusammenkunft aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Akteure im Kreis Höxter. Dem Kreis Höxter obliegt die Geschäftsführung.

weitere Informationen
Mutmacher, Wegbegleiter und Vorbilder – „Kein Kind zurücklassen!“

Mutmacher, Wegbegleiter und Vorbilder – „Kein Kind zurücklassen!“

„So sehen 2016 auch Deutsche aus“, mit dem Satz beeindruckte Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster) am Anfang der gelungenen Podiumsdiskussion „Verborgene Talente“ mit 140 Zuhörern im Schlossrestaurant Corvey. Er wies auf die drei Mitdiskutanten und auf Moderatorin Asli Sevindim (WDR) auf dem Podium hin, die den Durchbruch als Migranten geschafft hätten.

weitere Informationen
Jugendliche erkunden zusammen mit ihren Eltern Berufsfelder

Jugendliche erkunden zusammen mit ihren Eltern Berufsfelder

Nach der erfolgreichen Durchführung des Projektes im Nordkreis fand das Veranstaltungsformat nun im Süden des Kreises Höxter statt.

Mit rund 150 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Marianum, des Hüffertgymnasiums, der Realschule Warburg, der Bördelandschule Borgentreich und der Eggeschule Willebadessen sowie 140 Eltern war es ein sehr erfolgreicher Auftakt im pädagogischen Zentrum in Warburg. 14 Betriebe öffneten am 13. Februar 2016, an einem Samstag, den Jugendlichen und Eltern anschließend ihre Türen.

weitere Informationen