Suche

Informationsveranstaltung „Mein Beruf, meine Zukunft“

Informationsveranstaltung „Mein Beruf, meine Zukunft“

„Jedes Jahr stellen sich viele junge Menschen die Frage, welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollen und wie es nach der Schule, für die Zukunft weiter gehen kann. Wir möchten informieren und den Austausch zwischen Beteiligten im Übergang Schule-Beruf fördern, damit gemeinsam eine Antwort auf die immer wieder gestellte Frage gefunden werden kann“, so Kreisdirektor Klaus Schumacher.

weitere Informationen

Verborgene Talente - das Erfolgsrezept für Deutschland zur Förderung ungenutzter Potentiale

Gemäß einer Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks entscheiden in Deutschland oftmals nicht die Talente und Fähigkeiten über den Bildungsweg, sondern die familiären Hintergründe. Während 77 Prozent aller Akademiker-Kinder studieren, beträgt dieser Anteil bei Kindern aus Nichtakademiker-Familien nur 23 Prozent. Schulische, vor allem aber akademische Bildung hat in bildungsfernen Elternhäusern ein schlechtes Image. Woran liegt das?

weitere Informationen
Praktikanten und potenzielle Auszubildende durch Berufsfelderkundungen finden

Praktikanten und potenzielle Auszubildende durch Berufsfelderkundungen finden

In den letzten Wochen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Koordinierung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im gesamten Kreisgebiet Sitzungen der Handwerkerinnungen besucht, um das neu installierte Buchungsportal zur Organisation von Berufsfelderkundungen (Tagespraktika), vorzustellen.

weitere Informationen
Jugendliche bekommen Gelegenheit zur Berufsfelderkundung

Jugendliche bekommen Gelegenheit zur Berufsfelderkundung

Fachkräfte sichern in der Zeit des demografischen Wandels - das ist momentan eines der wichtigsten Themen in der Bildungspolitik und beschäftigt gerade die ländlichen Regionen, wie auch den Kreis Höxter, besonders. Neue Wege geht dabei ein Onlinebuchungsportal, das von der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Höxter nun der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Arbeitsagentur vorgestellt worden ist.

weitere Informationen
Integrationslotsen - Feierliche Zertifikatsübergabe bei der Abschlussfeier in Brakel

Integrationslotsen - Feierliche Zertifikatsübergabe bei der Abschlussfeier in Brakel

„Integration ist ein Weg mit Brücken und Hindernissen, weshalb es Menschen bedarf, die bei diesem Prozess Hilfestellung leisten“, sagte eine Integrationslotsin bei der großen Abschlussfeier im Rahmen des Zertifikatslehrgangs zum ehrenamtlichen Integrationslotsen. Hierzu waren neben den neu ausgebildeten Integrationslotsen und -lotsinnen auch Verwandte und Freunde eingeladen.

weitere Informationen
Berufs- und Studienorientierung im Fokus - Lehrkräfte aller Schulen tagen gemeinsam im Kreishaus

Berufs- und Studienorientierung im Fokus - Lehrkräfte aller Schulen tagen gemeinsam im Kreishaus

Am 03.11.2015 lud die Kommunale Koordinierungsstelle Schule-Beruf zur Umsetzung des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) in die Aula des Kreishauses Höxter ein. Über 40 Lehrkräfte, die sich mit dem Thema Studien- und Berufswahlorientierung beschäftigen und Stubos genannt werden, von Schulen aller weiterführenden Schulformen im Kreis Höxter kamen der Einladung nach.

weitere Informationen
Vorlesen bildet und macht Spaß! - mehrsprachige Vorlese-Aktion im Kreis Höxter

Vorlesen bildet und macht Spaß! - mehrsprachige Vorlese-Aktion im Kreis Höxter

Kreis Höxter liest vor! Am 20. November kann jeder seine Lesefreude mit anderen teilen, im Rahmen des mittlerweile 12. Bundesweiten Vorlesetags.
Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Auch an ungewöhnlichen Vorleseorten finden Aktionen statt.

weitere Informationen
Türkisches Kochen beim Islamischen Kulturverein Warburg - Kulinarische Reise an den Bosporus

Türkisches Kochen beim Islamischen Kulturverein Warburg - Kulinarische Reise an den Bosporus

Mit türkischem Tee und Apfelgebäck begrüßten die Mitglieder des Islamischen Kulturvereins Warburg die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gemeinsamen Kochabends, zu dem die Gemeinde und das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter eingeladen hatten. Unter dem Motto „Genussvolles Miteinander“ bereiteten sie leckere orientalische Spezialitäten zu.

weitere Informationen
"Tag der offenen Moschee" war voller Erfolg

"Tag der offenen Moschee" war voller Erfolg

„Herzlich willkommen“ hieß es am Samstag den 3. Oktober in den Moscheen des Kreises Höxter, als die muslimischen Gemeinden zum „Tag der offenen Moschee“ ihre Pforten für Besucher öffneten. Zum bundesweiten „Tag der offenen Moschee“ haben im Kreis Höxter zahlreiche Menschen die Gelegenheit genutzt, die Moscheen in der Nachbarschaft zu besuchen und sich über den Islam auszutauschen. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter haben die muslimischen Gemeinden im Kreisgebiet interessierte Bürger von 11 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Moschee“ eingeladen.

weitere Informationen
"Niemand soll zwischen den Institutionen verloren gehen!"

"Niemand soll zwischen den Institutionen verloren gehen!"

Im Herbst 2014 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Kreis Höxter unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist, die Versorgung nicht ausbildungsreifer junger Menschen zu optimieren. Unter dem Motto „Niemand soll zwischen den Institutionen verloren gehen“ fand am 23. September 2015 ein Austauschtreffen von im Übergang Schule/Beruf tätigen Beratungskräften der kooperierenden Institutionen statt.

weitere Informationen

Jetzt zum Schülercamp 2015 anmelden - Technik praxisnah erleben

Junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern ist eine wichtige Aufgabe in unserer Region. In Kooperation des zdi-Netzwerks „Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter“ mit regionalen Partnern steht interessierten Jugendlichen ein vielfältiges Angebot offen. Wie bereits im Vorjahr wird auch 2015 in den Herbstferien ein „it’s OWL Schülercamp“ unter dem Motto „Technik praxisnah erleben“ angeboten.

weitere Informationen
Erster „Tag der Ingenieure“ im Kreis Höxter - Schüler entdecken Ingenieurberufe

Erster „Tag der Ingenieure“ im Kreis Höxter - Schüler entdecken Ingenieurberufe

Was macht eigentlich ein Ingenieur? Dieser Frage sind rund 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11 des König-Wilhelm-Gymnasiums Höxter, des St. Xaver Gymnasiums Bad Driburg und der Brede aus Brakel einen Tag lang auf den Grund gegangen. Beim ersten „Tag der Ingenieure“ lernten sie deren Arbeitsalltag in Höxteraner Unternehmen kennen.

weitere Informationen
2. StuBO-Vollversammlung mit Fachtagung zum Thema „Elternarbeit“ in Kooperation mit dem AK Schule-Wirtschaft

2. StuBO-Vollversammlung mit Fachtagung zum Thema „Elternarbeit“ in Kooperation mit dem AK Schule-Wirtschaft

Eltern spielen eine zentrale Rolle bei der Ausbildungs- und Berufsorientierung ihrer Kinder. Dass dieses Thema den Puls der Zeit trifft, zeigte die große Beteiligung an der Fachtagung und Vollversammlung der Studien- und Berufswahlkoordinatoren am 03.06.2015 in der Aula des Kreishauses, zu der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Koordinierungsstelle auch im Namen des Schulamtes und in Kooperation mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft eingeladen hatten.

weitere Informationen
Das Qualifizierungsangebot „Basis- und Zertifikatslehrgang für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und –lotsen“ geht ab September 2015 in den Start!

Das Qualifizierungsangebot „Basis- und Zertifikatslehrgang für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und –lotsen“ geht ab September 2015 in den Start!

Integrationslotsinnen und -lotsen begleiten Neuzugewanderte auf Behördenwegen oder zur ärztlichen Behandlung. Sie helfen bei der Wohnungssuche, informieren Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Ausbildung, sie führen Eltern mit Zuwanderungsgeschichte an das Schulsystem heran oder erleichtern ihnen Wege in ortsansässige Vereine.

weitere Informationen
Sport, Spiel, Tanz und Riesenspaß für die ganze Familie - Kreisfamilienfest mit Programm für alle Generationen

Sport, Spiel, Tanz und Riesenspaß für die ganze Familie - Kreisfamilienfest mit Programm für alle Generationen

Ob Muslim, Buddhist oder Christ und egal aus welchem Herkunftsland: Die verschiedenen Kulturen im Kreis Höxter sind sich beim 7. Kreisfamilienfest am Sonntag, dem 31. Mai, nähergekommen. Das Programm rund um das Schulzentrum Warburg enthielt jede Menge Musik, Tanz, Sport und Mit-Mach Aktionen. In seiner siebten Auflage fand das interkulturelle Begegnungsfest bereits zum zweiten Mal in Warburg statt.

weitere Informationen
Ausbildungsmarketing für die „Generation Internet“: Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung muss die Eltern einbinden!

Ausbildungsmarketing für die „Generation Internet“: Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung muss die Eltern einbinden!

Am 20.05.2015 fand in der Aula im Kreishaus Höxter eine Fachveranstaltung für Ausbildungsbetriebe statt. Die Teilnahme von gut 50 Unternehmensvertretern nicht nur aus dem Kreis Höxter, sondern auch aus Bielefeld und den Kreisen Paderborn, Soest, Herford, Gütersloh und Minden-Lübbecke sowie aus dem angrenzenden Niedersachsen zeigt, wie wichtig dieser Aspekt für die Zukunft ist.

weitere Informationen
Familienzentrum Brede freut sich über erneute Rezertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“

Familienzentrum Brede freut sich über erneute Rezertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“

Das Familienzentrum Brede (Brakel) ist nun zum dritten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Damit hat die Einrichtung wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Forschen zum Alltag gehört. Seit 2009 nehmen Erzieherinnen aus dem Familienzentrum Brede an den vom Kreis Höxter angebotenen Workshops teil.

weitere Informationen

Forscherfest beim Kreisfamilienfest - Kinder können erfreulicherweise doch forschen!

Im Rahmen des Kreisfamilienfestes am 31.05.2015 im Schulzentrum in Warburg findet ein Forscherfest für alle Kinder mit ihren Familien in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr mit verschiedenen Forschertischen statt, an denen sie experimentieren und forschen können. Durchgeführt wird das Forscherfest von dem Familienzentrum St. Martin (Warburg), dem Familienzentrum St. Vincentius (Scherfede), der integrative heilpädagogische Kindertagesstätte „Alsternest“ (Bühne) und dem Beirat „Frühe Förderung“ des Vereins Natur und Technik e.V.

weitere Informationen

Ausbildungsmarketing für die „Generation Internet“: Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung muss die Eltern einbinden!

Wie kann ich geeignete Auszubildende für mein Unternehmen finden? – Diese Frage stellen sich immer mehr Ausbildungsbetriebe. Zugleich stellen Auszubildende heute andere Ansprüche und Erwartungen an ihren Ausbildungsbetrieb. Hinzu kommt, dass durch den demografischen Wandel insbesondere ländliche Regionen zunehmend herausgefordert sind, wenn es um die Sicherung der Fachkräfte von morgen geht.

weitere Informationen
Schülerforum 2015 – eine gelungene Pilotveranstaltung

Schülerforum 2015 – eine gelungene Pilotveranstaltung

Zum ersten Mal im Kreis Höxter trafen sich am 3. März 2015 rund 100 Schülerinnen und Schüler zu einem Schülerforum in den Räumen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter, wo sie zunächst im Plenum von Prof. Dr. Burkhard Wrenger, Vizepräsident der Hochschule für Lehre und Internationalisierung, und Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter begrüßt wurden.

weitere Informationen

„Was geht?“ – Erstes Schülerforum im Kreis Höxter

Am 3. März 2015 führt die Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter erstmalig ein Schülerforum für Höxteraner und Beverunger Schulen durch. Das Schülerforum ist den beiden wichtigen Themen „Übergang Schule-Beruf“ und „Integration“ gewidmet und findet in den Räumen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter statt.

weitere Informationen

Sitzung des Beirats Schule-Beruf war ein voller Erfolg

Am 04. Februar 2015 fand eine Sitzung des „Beirats Schule-Beruf“ beim Kolping-Berufsbildungswerk in Brakel statt. Das Schulamt für den Kreis Höxter, die Agentur für Arbeit und die „Abteilung Bildung und Integration“ des Kreises Höxter hatten die Kooperationspartner der Bildungsregion zur ersten Sitzung in diesem Jahr eingeladen.

weitere Informationen
Angebot des Sportvereins Vörden - Schwimmkurs für Mädchen und Frauen

Angebot des Sportvereins Vörden - Schwimmkurs für Mädchen und Frauen

Mit einem Schwimmkurs speziell für Mädchen und Frauen ab zwölf Jahren erweitert der Sportverein Vörden ab Januar sein Angebot. Auf Initiative des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Höxter und in Zusammenarbeit mit der Stadt Marienmünster wurde bereits im vergangenen Jahr ein solcher Kurs als Pilotprojekt im Schwimmbad Vörden angeboten.

weitere Informationen