Junge Erwachsene berichten von ihrem Weg in das Berufsleben
Für Eltern und Jugendliche mit und ohne Zuwanderungsbiografie findet am Freitag, 11. Dezember, ab 16 Uhr im Petrus-Legge-Gymnasium in Brakel die Veranstaltung „Mein Beruf, meine Zukunft“ statt. Dazu lädt die Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter gemeinsam mit dem Elternnetzwerk NRW alle Interessierten herzlich ein.

Während des Informationsnachmittags stellen junge Erwachsene im moderierten Dialog ihren Werdegang in Ausbildung oder Studium vor. „So erhalten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über den Weg in das Berufsleben“, erklärt Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter.
Als gastgebende Vereine präsentieren sich zudem Brücke Moct aus Höxter, der Islamische Kulturverein Warburg und die Türkisch-Islamische Gemeinschaft Brakel. Ebenso werden sich an dem Nachmittag Beratungsinstitutionen, das Unternehmen Wentus Kunststoff und die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge vorstellen.
Zum Abschluss bietet ein „Markt der Möglichkeiten“ die Gelegenheit zum offenen Austausch mit allen Akteuren. Anmeldungen für die Veranstaltung sind nicht erforderlich.
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen führt das Elternnetzwerk NRW gemeinsam mit der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk und dem Projekt „Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW“ die Informationskampagne „Mein Beruf, meine Zukunft. Mit Ausbildung zum Erfolg!“ durch. Das Projekt hat das Ziel, Eltern und Jugendlichen aus Zuwanderungsfamilien über Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie über die Relevanz des deutschen (Berufs)-Bildungssystems zu informieren. Hierzu werden in ganz Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen durchgeführt.
![]() | Programm Veranstaltung "MeinBeruf-MeineZukunft", 977 KB |